0
Dein Warenkorb

TopUP; Ein Blickfang für jeden Garten. Hochwertiges Gartenfeuer im trendigen Vintage Rost-Optik mit Edelstahlplatte ideal für vielfälltige Grilladen. Schlichtes Untergestell mit Holzlagerung und stabilen Seitenwänden passt perfekt in das häusliche Outdoor-Ambiente. Geniesse gemütliche Sommerabende mit Freunden, Familie und überrasche mit einem einzigartigen BBQ Erlebnis.

Aufbaumaße: 78 x 78 x h 80 cm

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Sommerliving AG
Obere Allmend 9
CH-6375 Beckenried

E-Mail:
info@sommerliving.com

Produktsicherheit:
WICHTIG Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor Sie die Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und alle Hinweise verstanden haben. Die Nichtbeachtung der in der Betriebsanleitung aufgeführten Gefahrenhinweise, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt des Gerätes. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf. SICHERHEITSHINWEISE
• Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Jegliche Änderungen können sich als gefährlich herausstellen.
• Die Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu beachten. Eine unsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben.
• Benutzen Sie Ihr Gartenfeuer nur im Freien, möglichst windgeschützt und nie in geschlossenen Räumen.
• Benutzen Sie Ihr Gartenfeuer nur auf einem ebenen, stabilen und feuerfesten Untergrund wie z.B. Stein-, Fliesen- oder Sandböden.
TIPP: zum Schutz der Stein- und Fliessenböden vor Beschädigung und Verschmutzung kann ein hitzebeständiger Grillteppich verwendet werden
• Tragen Sie hitzeresistente Schutzhandschuhe, wenn Sie heiße Teile anfassen.
• Verwenden Sie ausschließlich Brennholz zur Befeuerung des Gartenfeuers. Das Verbrennen von Müll und Abfällen ist verboten.
• Lassen Sie brennendes Feuer oder Glut niemals unbeaufsichtigt.
• Bei starkem Wind oder anhaltender Trockenheit dürfen Holzfeuer nicht angezündet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihren örtlichen Behörden nach.
• Achten Sie auf Kinder und Haustiere und halten Sie diese vom Feuer fern.
• Für Notfälle immer Löschmittel (Sand, Wasser oder Feuerlöscher) bereithalten.
• Verwenden Sie Ihr Gartenfeuer nur bei trockenem Wetter
• Im Normalbetrieb darf das Feuer nicht mit Wasser abgelöscht werden, das dies zu Schäden am Gartenfeuer führen kann (Spannungsrisse, Verwindung, Abplatzungen, Schäden an der Beschichtung, etc.). Sollte aufgrund unvorhergesehener Wetteränderung (plötzlicher Regen, Gewitter) ein Ablöschen nötig sein ist ausschliesslich Sand zu verwenden.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien in der Nähe des Gartenfeuers. Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von mindestens fünf Meter Entfernung zu brennbaren Gegenständen. Dazu zählen auch Sonnenstoren, Gartenschirme, Sonnensegel etc.
• Das Gartenfeuer darf im Betrieb nicht bewegt werden
• Verwenden Sie keinen Spiritus, Benzin oder vergleichbare Flüssigkeiten zum Anzünden oder Wiederanzünden. Verwenden Sie ausschließlich die in den Geschäften erhältlichen Grillanzünder und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
• Heiße Asche keinesfalls im Restmüll entsorgen. Warten Sie bis die Asche völlig erkaltet ist. Dies kann bei grösserer Aschemenge mehrere Tage dauern.
• Verwenden Sie die Abdeckhaube erst, wenn die Asche ausgekühlt sowie aus dem Brennraum entfernt worden ist.